



Pädagogisches Konzept Kinderkrippe
Das Zinnoberhaus soll ein warmer Ort sein, an dem sich Kinder geborgen fühlen. Es werden Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr in jeweils zwei Gruppen pro Haus in jeweils einer Krippen und einer Kindergartengruppe betreut. Sicherheit erleben Kinder durch einfühlsame Bezugspersonen und einen verlässlichen Tagesablauf. In einer familienähnlichen Gruppenstruktur erproben sie eigene Fähigkeiten, lernen persönliche Interessen und Stärken kennen und…
Weiter…Pädagogisches Konzept Kindergarten
Nach einem Streit wieder ins Gespräch kommen. Zugeben, dass man einen Fehler gemacht hat. Sich trauen, eine eigene Meinung zu haben. Aushalten, dass eigene Bedürfnisse manchmal zugunsten der Gemeinschaft hinten anstehen. Abgrenzen, wo es zu viel wird. Hinspüren, wo es sich gut anfühlt. Kinder brauchen diese Fähigkeiten, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern, wir brauchen Kinder mit diesen Fähigkeiten, weil sie die Zukunft prägen. Aber wie erlernen Kinder solche Werte...
Weiter…Voranmeldung ★ Zinnoberhaus erleben
Unsere aktuellen Verfügbarkeiten: Kindergarten 0 Kinderkrippe 0 Zinnoberhaus erleben: Für eine persönliche Einladungen bitten wir Sie um schriftlicher Voranmeldung Hier geht es zur Onlineanmeldung: Kontaktaufnahme: 089 27272931 per eMail erreichen Sie uns unter ★ info@zinnoberhaus.de
Weiter…Von der Inklusion zur Vielfalt
In jeder Gruppe können Kinder mit Herausforderungen in geistigen, seelischen und körperlichen Bereichen Aufnahme finden. Schwerpunktmäßig ist die Arbeit auf „inklusive Pädagogik“ ausgerichtet. Dieser Ansatz ist eine im europäischen Vergleich relativ gängige Methode in der Kinderbetreuung. Lediglich in Deutschland werden Kinder mit Herausforderungen zumeist in heilpädagogischen Einrichtungen betreut, die sich ausschließlich auf Kinder mit Herausforderungen spezialisieren. Spätestens im jungen Erwachsenenalter…
Weiter…Ernährung für unsere Kinder im Alter von 0-6 Jahren
Genuss- und sinnvolle Ernährung ist grundlegend wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Kindes. Gute Ernährung sichert Wachstum und Entwicklung, vermeidet Mangelzustände und wirkt präventiv vor ernährungsbedingten Erkrankungen und Essstörungen. Aus diesem Grund entscheiden wir uns für eine ausgewogene, schadstofffreie, regional angebaute Biokost. Vor allem verzichten wir darauf, unser Essen über Umwege von einem Catering Service zu beziehen. Essen,…
Weiter…Raumkonzept
Unsere Räumlichkeiten sind in zwei gegenüberliegenden Einheiten jeweils im Hochparterre angeordnet. Verbindendes Element stellt der 500 qm große, eingegrenzte Garten zwischen den Häusern dar. Der Zugang zum Garten erfolgt direkt über unsere Balkone und ist durch eine Böschung von der Straße abgegrenzt. Ziel des konzeptionellen Ansatzes ist, eine gemeinsame, einheitliche Identität der beiden Räumlichkeiten zu generieren. Dabei dient der Garten…
Weiter…Ansprechpartner
Geschäftsführerin: Claudia Macho Büro: 089 27272931 Pädagogische Leitung: Emanuela Bricola Stv. Pädagogische Leitung Angel Guerrero Gonzales
Weiter…Entwicklungsbegleitung
Das Zinnoberhaus begleitet Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren (bei Schulrückstellung bis hin zu 7 Jahren). Die ganzheitliche Begleitung erfolgt in heterogen geführten Gruppen und wird durch psychologische und medizinisch-therapeutische Einzelmaßnahmen unterstützt.
Weiter…Betreuungszeiten / Beiträge
* Pädagogik der Vielfalt, Pikler Pädagogik, Interkulturalität, Ethik, Gebärdenunterstützende Kommunikation, Psychomotorik, tägliche Bio- Frischküche, Kochen mit Kindern, Inklusion, Vielfalt
Weiter…