Das Zinnoberhaus begleitet Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren (bei Schulrückstellung bis hin zu 7 Jahren). Die ganzheitliche Begleitung erfolgt in heterogen geführten Gruppen und wird durch psychologische und medizinisch-therapeutische Einzelmaßnahmen unterstützt.
In diesem Rahmen unterstützen wir Kinder, die
oder in anderer Weise in ihrer Entwicklung herausgefordert sind.
Die aktive Einbeziehung der Eltern in das Einrichtungsgeschehen ist wichtig für alle Beteiligten, insbesondere für die Kinder. Forschungsbefunde zeigen auf, dass sich eine gute Kooperation zwischen Familie und Einrichtung positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirkt.
Die Elternarbeit beinhaltet unter anderem:
Die Qualität unserer Arbeit gewährleisten wir unter anderem durch:
Unsere Kooperationspartner sind:
Frühförderstellen · Schulen · Sozialbürgerhäuser · Fachkliniken · Niedergelassene Fachärzte · Niedergelassene Therapeuten · Fachspezifische Beratungseinrichtungen · Jugendamt
Alle Maßnahmen, mit Ausnahme der medizinisch-therapeutischen Angebote,
sind Maßnahmen nach § 53, SGB XII
Medizinisch-therapeutische Leistungen (Logotherapie, Ergotherapie, Physiotherapie) werden von den Eltern direkt mit den Kassen abgerechnet.